Ladeausgleichsysteme halten die in Reihe verschalteten 12V Batterien auf dem gleichen Spannungsniveau!!!
dies System ist für Elektrofahrzeuge (mit Gel -oder Bleiplattenbatterien) Reisemobil, Boot, Expeditionsfahrzeuge, Inselsolaranlagen, Batteriesysteme ab 2 Batterien in Reihe geschaltet
- Batterienennspannung: z.B. 24V (2 x 12V)
- Ausgleichstrom: 0-5A
- Leerlaufstrom: <3mA
- Gehäusemateriel: Kunststoff
- Betriebstemperaturbereich: -20°C bis +65°C
- Abmessungen (LxBxH): 120x120x50mm
- Gewicht: 0,250 kg (ohne Verpackung)
Anwendungsbereich: In Reihe verschaltete 12V Batterien (Blei und Gelbatterien) neigen immer dazu, ein untereinander ungleiches Spannungsniveau aufzuweisen. Dieses Ungleichgewicht führt zur Schwächung des gesamten Batteriesystems. Es kann kein optimales Ladeergebnis erreicht werden, da die Batterien in Reihe geladen werden und das bzw. die verwendeten Ladegeräte für Elektrofahrzeuge (220 Volt Ladegerät egal wie Stark ausgelegt) daher keinen Spannungsunterschied zwischen den Batterien ermitteln kann.
Dies führt dazu, dass die Batterie/n mit dem höchsten Spannungsniveau bereits überladen wird und Batterien im Verbund mit niedriger Spannung nicht ausreichend aufgeladen werden. Folgende Ladezyklen verstärken das Problem und führen zum frühzeitigen Ausfall des Batteriesystems (früher ähnlich den bei Mobilfunk Akkus als Memmoryeffekt bekannt).
Gleiches gilt auch bei der Entladung, die Batterie/n mit der niedrigsten Spannung wird bereits Tiefentladen, bevor Verbraucher bzw. Überwachungssysteme wegen Unterspannung abschalten.
Der Ladungsausgleicher beseitigt genau dieses Ungleichgewicht und balanciert die Batterien untereinander aus. Die Batteriespannungen werden dabei permanent überwacht, wenn eine Differenz größer als 0,02V vorliegt, schiebt der Ladungsausgleicher die Energie von einer in die andere Batterie und gleicht somit die Spannungen aneinander an, unabhängig davon, welche Batterie im Verbund angeglichen werden muss. Der Ladungsausgleicher ist - von den verwendeten Bauteilen - ausgelegt für Ströme bis max. 12A. Welcher Ausgleichsstrom tatsächlich zwischen den Batterien fließt, ist abhängig von der Differenzspannung, je größer der Spannungsunterschied, desto höher ist der Ausgleichstrom, sowie Batterietyp, Batteriezustand, Innenwiderstand, Verkabelung und Anschlussklemmen. Das Gerät wird direkt von den Batterien mit Energie versorgt und muss mit diesen permanent verbunden bleiben, sobald die Batteriespannung einer Batterie jedoch 10V unterschreitet, schaltet sich der Ladungsausgleicher vollständig ab.
Zwei LED's zeigen permanent den Zustand / Betriebsmodus des Ladungsausgleichers an (siehe Bedienungsanleitung). kann auch in dasAmaturenbrett mit eingebaut werden.
Für ein 24V Batteriesystem wird ein Ladungsausgleicher benötig. In Batteriesystemen mit höherer Spannung müssen entsprechend mehrere Ladungsausgleicher - wie folgt - eingesetzt werden.
- 24V Batteriesystem = 1 Ladungsausgleicher
- 36V Batteriesystem = 2 Ladungsausgleicher
- 48V Batteriesystem = 3 Ladungsausgleicher
- 60 V Batteriesystem = 4 Ladungsausgleicher (plus optional Batterie Tiefentladeschutz)
- 72 V Batteriesystem = 5 Ladungsausgleicher usw. (plus optional Batterie Tiefentladeschutz)
Lieferumfang:
- Ladungsausgleicher Kolibri BBL-3000
- Selbstverständlich erhalten Sie auch bei uns eine Bedienungsanleitung in Deutsch
- Einbauanleitung (komplett in Deutsch ) (optional)
Fahrzeugtyp -und Systemvoraussetzung:
nicht für Lithium -Ion / LiPo LiFe NiMH Akku / Batteriesysteme
------>>> Lieferung ist rein nur die Basis - Elektronik mit optionalen Möglichkeiten <<<<------
Das hier angebotene System ist ohne Einbau von unseren Spezialisten (optional)
Der Preis richtet sich nach Aufwand und Batteriesysteme in bzw. an ihrem Fahrzeug (optional)
ca. 49,50 € pro Gerät Einbau je nach Aufwand und Fahrzeugtyp
Auch mit Tiefendladesystem-Schutz zu liefern bis zu 100 Volt und 220 Ampere Anlagen (optional) Preis je nach Leistung: z.B. 60 V 100 Ampere
268,95 €
bitte einfach nachfragen für ihren Fahrzeugtypen (Angebot erfragen)
alle genannten Preise inkl. gesetzlicher Mwst